SCROLL
Herzlich Willkommen in BrunsGarten!
......................................................................................................
Wir freuen uns Sie auf unserer Internetseite begrüßen zu dürfen, doch viel mehr freuen wir uns natürlich auf Ihren Besuch im wahren analogen Leben.
Erleben Sie BrunsGarten ganz neu oder entdecken Sie eine alte Liebe wieder. Erliegen Sie dem Charme dieser wunderschönen historischen Lokalität mit ihren individuellen Räumlichkeiten, die für jeden Anlass den passenden Rahmen bieten. Der namensgebende "Garten" lässt mit seinem unverbauten Blick ins Grün den Alltag schnell vergessen.
Kommen Sie zum Feiern, schlemmen oder entspannen. Unsere hauseigene Konditorei hält immer eine süße Sünde bereit und unser Küchenchef verwöhnt Sie mit regionalen Gerichten der Saison. Ein Blick auf unsere wechselnde Extrakarte lohnt sich! Unterschiedliche Events, wie z.B. Basare, Flammlachs-Abende oder verschiedene Feste runden unser Angebot ab. Uns ist es ein Anliegen, dass sich jeder wohl fühlt und vielleicht eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen kann. Schauen Sie sich in Ruhe um und dann seien Sie unser Gast!
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit bei uns!
Patrick Breder, Matthias Cordes
& das Team von BrunsGarten!
Frühstück in BrunsGARTEN
Ob duftendes Buttercroissant, frisches Obst, hausgemachte Aufstriche und Marmeladen, Frühstücksklassiker oder unsere beliebten »Frühstücks-Etageren« – wir machen Ihren Tagesstart in den Sonntag zum Genuss!
Ab Februar starten wir mit unserem Sonntags- Frühstück, bei dem für jeden Geschmack oder Appetit etwas dabei ist - für die „Süßen“ genauso wie für die „Herzhaften“.
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung!
An einigen Feiertagen gibt es auch wieder unser Brunch-Buffet. Mehr dazu finden Sie zeitnah hier auf unserer Webseite.
+
Osterplätzchen backen für Kinder
Mit unseren Konditorinnen machen die Kinder dem Oster-
hasen heute Konkurrenz. Es gibt Teig zum Kneten und zum Naschen. Beim Formen und Verzieren von Figuren und
Plätzchen, können die Kleinen der Kreativität freien Lauf lassen. Die leckeren Ergebnisse des Tages können selbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Vielleicht werden sie dann ja zum Osterfest versteckt? Wenn nicht vorher die Naschkatze vorbei kommt! ;0)
€ 24,oo - Preis pro Kind. Im Preis enthalten ist ein Heißgetränk & ein Stück Kuchen nach Wahl für eine erwachsene Begleitperson. Der Kurs ist empfohlen für Kinder zwischen 4-12 Jahren und dauert ca. 2 Stunden. Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung unter:
0421 - 622 644 oder kontakt@brunsgarten.de möglich.
+
Osterfest & Feiertage in BrunsGARTEN
08. APRIL Oster-Feuerchen
.................................................................................
Am Samstag vor Ostern vertreiben auch wir traditionell den Winter mit einem Feuer(-chen). Unsere Feuerkörbe werden prasseln, die Buden im Garten sind geöffnet und es gibt unseren beliebten Flammlachs.
09. April Ostereier-Suche & Oster-Brunch
................................................................................
Starten Sie mit unserem Oster-Brunch in den Feiertag, während die Kleinen bei uns im Garten Ostereier suchen.
Ab 12 Uhr genießen Sie dann auch gerne die Leckereien aus unserer Konditorei oder wählen à la carte im Restaurant.
10. April Oster-Brunch
.................................................................................
Auch heute sind wir von 10-14 Uhr mit Brunch, und von 12-18 Uhr mit Kaffee & Kuchen und à la carte für Sie da.
Oster-Brunch € 39,9o p.P. / 10-14 Uhr
Kinder bis 12 Jahre zahlen € 1.oo pro Lebensjahr.
Ein Aperitif, Kaffeespezialitäten, Tee, Säfte und Mineralwasser sind im Preis enthalten.
Um Reservierung wird freundlich gebeten.
+
Feiertags Brunch
Starten Sie mit unserem Brunch von 10-14 Uhr in den Feiertag. Wer lieber ausschlafen möchte, kann ab 12 Uhr zu Kaffee & Kuchen vorbei schauen oder leckere Gerichte von unserer Speisekarte wählen.
Feiertags-Brunch € 39,9o p.P. / 10-14 Uhr
Kinder bis 12 Jahre zahlen € 1.oo pro Lebensjahr.
Ein Aperitif, Kaffeespezialitäten, Tee, Säfte und Mineralwasser sind im Preis enthalten.
Um Reservierung wird freundlich gebeten.
+
Tanz in den Mai
Zum 1. Mai gibt es überall viele Bräuche, die aber alle eins gemeinsam haben – sie feiern gesellig das Ende der kalten Jahreszeit mit bunt geschmückten Bäumen, Feuer, Bowle, Musik und Tanz. Auch bei uns wird in den Mai getanzt! Ab 18 Uhr starten wir langsam und gemütlich - unsere Buden sind mit kühlen Getränken, Maibowle und Snacks bestückt und der Grill wird angeworfen. Ab 20 Uhr geht dann die Party richtig los. DJ Axel Höfft bittet zum Tanz – egal ob als Hexe zur Walpurgisnacht, Gewerkschaftler am Tag der Arbeit oder
verliebtes Jungvolk - jeder so, wie es gefällt.
Bei Regen findet die Veranstaltung im Saal statt.
+
Öffnungszeiten*
MO & DI Ruhetag
MI-Fr ab 17 Uhr
SA ab 12 Uhr
SO 10 bis 18 Uhr
*Veranstaltungen ggf. auch
außerhalb Öffnungszeiten
Aus Bremen:
A27 Richtung Bremerhaven / Ausfahrt 16-Bremen-Nord auf B74 in Richtung Elsfleth auf A270 / Ausfahrt 7-Bremen-Lesum Richtung Bremen-Lesum / Platjenwerbe / Lesumer Heerstraße / Leuchtenburger Str. / Rechts abbiegen auf Mühlenweg / Leicht rechts abbiegen auf Bruns Sommergarten
Aus Bremerhaven
A27 Richtung Bremen / Ausfahrt 14-Schwanewede Richtung Schwanewede/Osterholz-Scharmbeck/Bremen-Farge/Gewerbepark /
Links halten in Richtung Farge/Schwanewede / Betonstraße/L149 / Links abbiegen auf Hauptstraße/K1 / Leuchtenburger Str. / Links abbiegen auf Mühlenweg / Leicht rechts abbiegen auf Bruns Sommergarten
Parken
Es stehen einige Parkplätze direkt vor dem Haus zur Verfügung. Bei Veranstaltung möchten wir Sie bitten auch den öffentlichen Parkplatz im Nachtigallenweg, schräg gegenüber der Einfahrt in den Mühlenweg zu nutzen. Bitte parken Sie aus Rücksicht auf unsere Nachbarn nicht im Mühlenweg. Vielen Dank!
Mit dem ÖPNV
Vom Bahnhof Bremen Vegesack erreichen Sie uns mit dem Bus der Linie 98 in Richtung Hammersbeck.
Von der Haltestelle Herbartstraße sind es dann noch ca. 15 Minuten (1,4 km) zu Fuß.
Aus der Geschichte des Hauses
Der Kommandeur auf einem Walfänger, Johan Bätjer, ist der Erbauer des alten, reetgedeckten Fachwerkhauses. Im Jahre 1798 heiratete Heinrich Bruns eine Tochter des Hauses, Katharina Bätjer, und damit kam der Name Bruns auf diesen Hof.
Sein Sohn erwarb 1857 die Konzession zum Ausschank von Kaffee, Bier und Wein während der Sommermonate an Fremde. So steht es in der Geburtsurkunde von Bruns Garten. Vorher war der Hof, der an die Freiherren von der Borch auf Schloß Schönebeck bemeiert war, gegen Zahlung einer hohen Summe Geldes abgelöst worden. 1862 ließ Heinrich Bruns eine Kegelbahn bauen. 1886 folgten der Saal und eine offene Veranda. Aus der Schankwirtschaft wurde ein Ausflugslokal mit Stallung für 50 Pferde zum Ausspann. Neben der Gastwirtschaft betrieben die Bewohner ein Fuhrgeschäft und eine 30 Morgen großer Landwirtschaft.
Auch heute noch lastet das dicke, schwere Strohdach auf niedrigen Wänden, und dunkel lagert darauf der First aus trockener Heide. Nur mischt sich hier nicht mehr der Qualm des offenen Feuers mit dem Geruch und der Wärme des Viehs zu einer wunderlichen Dämmerung. Heute werden hier die Gäste des Hauses willkommen geheißen, wenn Sie nach Spaziergängen durch die Bremer Schweiz oder zu Festlichkeiten das alte Haus betreten.
Privat oder geschäftlich? Im kleinen feinen oder großem rauschendem Rahmen? Wir haben die Räumlichkeiten, sorgen für den kulinarischen Genuss, den Service und das passende Ambiente - alles für Ihre perfekte Veranstaltung.
Unsere urige Diele war schon immer der beliebte Treffpunkt des Hauses und ist geeignet für kleinere Gruppen bis 24 Personen. Von hier aus gelangt man in die gute Stube, wo 16 bzw. 26 Gäste in gemütlichen Räumen Platz finden.
Sie möchten tanzen? Dann ist unser großer blauer Saal der perfekte Ort. Durch seine schlichte, stilvolle Einrichtung lässt er sich ganz nach Ihren Wünschen dekorieren. Er bietet - erweitert durch den kleinen blauen Saal und/oder den Wintergarten - neben einer Tanzfläche Platz für bis zu 130 Personen.
Unser sonnendurchfluteter und großzügiger Wintergarten ist aber nicht nur eine „Erweiterung“. Vielmehr ist er eine wunderschöne Räumlichkeit für Feiern mit bis zu 70 Personen und einem tollen Blick in unseren...
Sommergarten - unter den Kronen mächtiger alter Bäume und mit Blick ins Grüne lockt er zum Anstoßen und Entspannen. Brautpaare feiern hier gerne ihre freie Trauung oder bitten die Gäste zum Empfang. Im Sommer findet sich hier der zünftige Biergarten - ganz wie es sich gehört mit Buden zur Selbstbedienung mit Getränken, Eis und leckeren Snacks. Ein schattiger Spielplatz sorgt bei den Lütten für Kurzweil.
Unser Team für die Veranstaltungsplanung
steht ihnen mit
Rat und Tat zur Seite:
Catharina Willim
& Sharon Stühring